Der Fachkräftemangel beschäftigt Deutschland. Noch nie fühlten sich Arbeitnehmende so wenig an Ihren Arbeitgeber gebunden wie heute. Firmen werben sich gegenseitig die Arbeitskräfte ab, Headhunter sind gut gebucht und dank Homeoffice stellt sich Wechselwilligen auch...
Änderungen des Nachweisgesetzes
Die EU-weite „Arbeitsbedingungsrichtlinie“ schreibt vor, dass der Arbeitsvertrag und die wesentlichen Arbeitsbedingungen – darunter auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) – schriftlich festzuhalten sind. Mit dem Nachweisgesetz wird diese Richtlinie nun in nationales Recht umgesetzt.
Employee Wellbeing – Der Schlüssel zum erfolgreichen Recruiting
Geht es um die Wahl des Arbeitgebers, spielen Benefits neben dem Grundgehalt eine tragende Rolle. Um Talente zu gewinnen und zu binden, reicht ein gutes Gehalt nicht mehr aus. Arbeitgeber setzen verstärkt auf Employee Wellbeing-Strategien.
Burnout – Berufstätige immer länger krankgeschrieben
Seit Corona sind Berufstätige immer länger wegen eines Burnouts krankgeschrieben. Im vergangenen Jahr waren Arbeitnehmer durchschnittlich 31,7 Tage wegen einer entsprechenden Arztdiagnose arbeitsunfähig gemeldet.
Fast jede:r Dritte sorgt sich um Altersabsicherung
Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge sind die Deutschen besorgt um ihre finanzielle Zukunft. Circa 30 Prozent der 18- bis 65-Jährigen in Deutschland machen sich große Sorgen, nicht genügend für das Rentenalter vorgesorgt zu haben. Das zeigt...
Altersvorsorge: Interesse der Deutschen nimmt wieder zu
Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) zeigt, dass die Deutschen sich wieder mehr mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen wollen. Nachdem 2020 ein Tiefststand erreicht wurde, deutete sich 2021 eine Trendwende an.31 Prozent der Befragten...
Digitalisierung im Mittelstand weiter auf Vormarsch
Eine Studie der Generali zeigt: der deutsche Mittelstand setzt auch in der betrieblichen Altersvorsorge vermehrt auf die Digitalisierung. Basis der Erhebung war eine F.A.Z. BUSINESS MEDIA-Befragung unter 200 Personalverantwortlichen mit der Zuständigkeit für die bAV...
Berufsunfähigkeitsversicherung: 2022 bis zu 10 Prozent teurer
Ab 1. Januar 2022 ist mit steigenden Prämien für Neuverträge in der Berufsunfähigkeitsversicherung zu rechnen. Grund dafür ist die Absenkung des Höchstrechnungszinses von 0,9 Prozent auf dann 0,25 Prozent.Umfrage zeigt - fast sämtliche Versicherer ziehen die Preise an...
Mehr als die Hälfte der Deutschen unterschätzt Rentendauer
Viele Deutsche haben falsche Erwartungen an die Dauer ihres Ruhestands. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Und das kann gravierende Auswirkungen bei der Altersvorsorge haben.

Eva Bachmann
Allee am Röthelheimpark 11, 91052 Erlangen
Telefon:
+49 9131 97005-276
E-Mail:
eva.bachmann@pension-solutions.de
Sie wollen Up-To-Date bleiben?
Abonnieren Sie unseren Newsletter!